Malstriche bearbeiten (nur Professional)Zum Bearbeiten Ihrer Malstriche stehen Ihnen in der Vektorpinsel-Werkzeugpalette im Kompositionsfenster die folgenden Werkzeuge zur Verfügung: Schaltfläche "Widerrufen" Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre letzte Malaktion rückgängig zu machen, sofern es sich dabei um eine Aktion handelt, die rückgängig gemacht werden kann. Wenn diese Aktion nicht rückgängig gemacht werden kann, ist diese Schaltfläche abgeblendet und damit nicht verfügbar. Sie können Malaktionen auch rückgängig machen, indem Sie den Befehl "Widerrufen" im Menü der Vektorpinsel-Werkzeugpalette wählen oder indem Sie Strg-Taste + Z (Windows) bzw. Befehlstaste + Z (Mac OS) drücken. Hinweis: Verwenden Sie zum Rückgängigmachen von Vektorpinsel-Aktionen nicht den Befehl "Rückgängig" (Windows) bzw. "Widerrufen" (Mac OS) im Menü "Bearbeiten". Pipette-Werkzeug Die Pipette können Sie verwenden, um von einer beliebigen Stelle des Desktops (Windows) bzw. des Schreibtischs (Mac OS) eine Farbe aufzunehmen, die dann an anderer Stelle als Malfarbe verwendet wird. Drücken Sie die Esc-Taste, um die Pipette zu deaktivieren. Hinweis: Standardmäßig nimmt die Pipette die Farbe genau eines Pixels auf. Wenn Sie aber beim Klicken auf das Pipetten-Werkzeug die Strg-Taste (Windows) bzw. die Befehlstaste (Mac OS) gedrückt halten, nimmt die Pipette die Farben eines 3 x 3 Pixel großen Bereichs auf und ermittelt den Mittelwert dieser Farben. Wenn Sie beim Ziehen die Umschalttaste gedrückt halten, wird ein Bereich von mehreren Pixeln aufgenommen. Farbfeld Zeigt die aktuelle Farbauswahl an. Durch Klicken auf dieses Farbfeld wird die Farbauswahl geöffnet. Wenn für "Deckkraft" ein kleinerer Wert als 100% festgelegt ist, erscheint im Farbfeld ein Karomuster. Hinweis: Wenn im Effektfenster die Option "Farbkopie" aktiviert ist ("Ein"), zeigt dieses Farbfeld die Farbe an, die aufgenommen wurde.
|